Besuch in der Batze 🏊‍♀️
Kürzlich durfte ich gemeinsam mit Mitgliedern des Freibad-Fördervereins und dem Team der Grünen Beverungen das Freibad „Batze“. Im Mittelpunkt stand die beeindruckende nachhaltige Energieversorgung des Bades: Wärme aus regionaler Biogasnutzung und zahlreiche Photovoltaikanlagen sorgen für einen klimafreundlichen Betrieb. Dieses wurde vom Meister für Bäderbetrieb Alexander Klaus in den Technikräumen gezeigt und erläutert.
„Die Batze ist mehr als ein Freibad – sie steht für gelungene Zusammenarbeit von kluger Energiepolitik, ehrenamtlichem Einsatz und vorausschauender Stadtentwicklung“, betonte Tino Wenkel. „Ich bin beeindruckt vom Engagement des Fördervereins – ohne diese Menschen gäbe es die Batze in dieser Form nicht.“
Auch die Grünen sehen die Batze als Vorzeigeprojekt, das zeigt, wie kommunale Einrichtungen durch erneuerbare Energien nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich betrieben werden können. Dirk Wilhelm ergänzte: „Ein komfortabel beheiztes Becken, Angebote wie Frühschwimmen und niedrige Betriebskosten – so sieht zukunftsfähige Freizeitgestaltung aus.“
Ein Modell, das auch in anderen Bereichen Schule machen kann.






